Zum Hauptinhalt springen

Trapezblech verlegen: So geht’s!

Ob Carport, Terrassenüberdachung oder Gartenhaus – Mit einem Trapezblech gelingt der Dachaufbau garantiert. Beim Verlegen von Trapezblechen sollten Sie jedoch einige Vorkehrungen treffen und wichtige Schritte beachten. Wie Sie ein tragfähiges und gut schützendes Trapezblech-Dach erhalten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Die Qualität bei der Materialauswahl

Generell sollten Sie beim Thema Hausbau oder einer Renovierung immer auf die Qualität der Baumaterialien achten. So gilt dies auch beim Kauf von Trapezblechen – Qualitativ hochwertige Trapezbleche sind nicht nur stabiler und robuster, sondern halten den äußeren Witterungseinflüssen auch deutlich länger Stand. Ein hochwertiges Trapezblech erkennen Sie zum Beispiel daran, dass es langseitig eine Überlappung einer Rippe besitzt. Diese kann entscheidend für die anschließende Montage sein. Bei günstigen Fabrikaten fehlt diese Eigenschaft gerne mal und sorgt im Nachgang für ärgerliche Mehrarbeit. Ebenso gibt es viele Fabrikate aus dem osteuropäischen Ausland, wo bei den Themen Materialstärke und Beschichtung oft gespart wird. Mit Trapezblechen direkt vom Hersteller aus Deutschland machen Sie in der Regel nichts falsch.

Vorbereitung vor dem verlegen der Trapezblechen

Damit die Verarbeitung Ihrer neuen Trapezbleche optimal gelingt, sollten Sie im Vorfeld gewisse Vorkehrungen treffen. Dies erspart viel Zeit und hilft dabei ein sehr gutes Ergebnis zu erzielen, so erstrahlt auch Ihr Dach im neuen Glanz. Legen Sie also alle benötigten Materialien und Befestigungsmittel zurecht, sodass Sie alles schnell greifbar haben. Hier geht es vor allem um die zugeschnittenen Trapezbleche selbst, die benötigten Werkzeuge sowie die Befestigungstechnik (Bohrkopfschrauben, Dichtmittel, eventuell Kompriband für den Wandanschluss und vieles mehr). Sollten Sie keine Trapezbleche auf Maß bestellt haben, ist auch der passende Zuschnitt in der Vorbereitung zu erledigen, sodass später das Verlegen schnell und leicht von der Hand gehen kann.

Teamwork beim Trapezblech montieren

Arbeiten Sie grundsätzlich bei der Montage von Trapezblechen mit mindestens zwei oder mehr Personen. Transponieren Sie die Bleche mit einer weiteren Person an den längsten Seiten der Bleche parallel gegenüberstehend. Ab einer Länge von 6m sind an jeder Seite drei Personen zu empfehlen. Auf diese Art und Weise umgehen Sie eventuelle Beschädigungen durch ein zu starkes „Durchhängen“ des Materials, wenn es zu wenige Stützpunkte während des Transports gibt. Auch beim späteren Verlegen ist eine helfende Hand zur Stabilisierung immer hilfreich – Und ist man ehrlich: Auch das Bier zum Anstoßen nach getaner Arbeit schmeckt alleine nur halb so gut.

Lagerung der Trapezbleche

Die zu erwartende Lebensdauer von Trapezblechen ist grundsächlich sehr hoch. Jedoch kann bei nicht optimaler Lagerung der Bleche eine Beschädigung des Grundmaterials nicht ausgeschlossen werden. Daher geben wir folgende Tipps zur Lagerung:

  • Die Bleche sollten innerhalb eines Monats verbaut werden
  • Längere Lagerung vermeiden, andernfalls kann sich Feuchtigkeit bilden
  • Lagern Sie Ihre Bleche trocken unter einer Abdeckung 
  • Der Lagerraum sollte gut belüftet sein
  • Nutzen Sie eine Unterlage, wie Beispielsweise einen Holzbalken, um direkten Bodenkontakt zu vermeiden

Mit der richtigen Lagerung sind Ihre Trapezbleche auch während der Montage noch wie neu und Sie umgehen unschöne Kratzer oder offene Stellen, welche später der Witterung ausgesetzt wären.

Richtiges Werkzeug

Bei unserem Sortiment haben Sie die Wahl Ihre Trapezbleche direkt in Ihrem Wunschmaß zu bestellen, oder aber auf unsere schnell verfügbare Lagerware zu greifen. Für den „Feinschliff“, eventuelle Fehlmessungen oder beim Zuschnitt der Lagerware ist das richtige Werkzeug notwendig. Wir empfehlen hierfür eine Kreissäge mit ausreichender Drehzahl und passendem Sägeblatt für das entsprechend gewählte Material. Alternativ kann auch eine spezielle elektronische Blechschere genutzt werden. Je nach Größe des Bauvorhabens, fällt die Wahl des richtigen Werkzeuges individuell anders aus.

Hinweis!

Nutzen Sie keinen Winkelschleifer (Flex) – hier entsteht Hitze und die Beschichtung kann beschädigt werden. Auch können weitere Schäden durch herumfliegende oder glühende Metallteile auftreten.

Optimales Werkzeug zum Schneiden:

  • Stichsäge mit passendem Sägeblatt
  • Ein Blechknabber
  • Kreissäge mit optimaler Drehzahl und richtigem Sägeblatt
  • Elektronische Blechschere

Unterkonstruktion beim Trapezblech verlegen

Ein Trapezblech-Dach ist immer nur so stabil und robust, wie seine Unterkonstruktion. Die richtige Spannweite (Abstand zwischen den Latten) und die Stärke der Latten und Konterlatten sollte dabei auf die Stärke des Blechs angepasst werden. Eine Unterkonstruktion besteht in den meisten fallen aus Holzlatten oder einer Stahlplatte. Die Konstruktion verhindert, dass sich die Trapezbleche verschieben oder unter Last einsacken. Gerade bei starkem Schneefall, oder dem Begehen des Trapezblechs treten starke Belastungen auf, welche durch die richtige Unterkonstruktion aufgefangen werden.

Bei einem Gefälle von beispielsweise 10% stellen Sie sicher, dass Regenwasser im Profil ordentlich ablaufen kann. Auch eventuelle Verschmutzungen, wie Laub, Äste oder sonstige Abfälle können durch die Dachneigung bei Regenfall mit ablaufen. Befestigen Sie vor dem Montieren der Bleche zunächst das Rinneisen an der Unterkonstruktion und hängen Sie die Dachrinne ein.

Die Trapezbleche sollten vorab noch einmal auf kleinere Beschädigungen, die möglicherweise beim Transport oder dem Zuschneiden entstanden sein könnten, Untersucht und mit Schutzlack ausgebessert werden. 

Trapezblech Montageanleitung im Überblick

  • Beginnen Sie mit der Verlegung der Bleche auf der Unterkonstruktion. Befestigen Sie die kurze Dachplatte über der langen Seite (auch Lippe genannt). Für bessere Stabilität sollte die Naht von der Windrichtung abgekehrt liegen. Dies verhindert Unter andrem das spätere Eindringen von Feuchtigkeit. 
  • Jetzt sollten Sie die Kalotten, also die gekrümmte Fläche des Blechs (wir empfehlen vorlackierte Kalotten aus Aluminium) auf dem Scheitelpunkt der Rippen zu befestigen. 
  • Nun befestigen Sie die Halteschellen mit Schrauben und Dichtungen. Verwenden Sie dabei selbstsichernde Schrauben. Im Idealfall verwenden Sie Schrauben aus Zink oder Edelstahl. Wählen Sie elastisches Dichtungsmaterial aus. Dies schützt ebenfalls davor, dass Regenwasser eindringen kann. 
  • Zum Schutz der Trapezbleche können Sie zum Schluss die Bleche mit Schutzlack versiegeln, um die Haltbarkeit zu erhöhen. 

FAQ zum Trapezblech verlegen

Frage: Welche Unterkonstruktion für Trapezblech?

Antwort: Trapezblech erfordert immer eine Unterkonstruktion wahlweise aus Stahl/Aluminium oder aus Holz. Aufgrund seiner einfachen Verarbeitung bietet sich eine Holz-Unterkonstruktion besonders an. Metall ist jedoch gegenüber Witterungseinflüssen langfristig stabiler und benötigt keine Pflege. In den meisten Fällen werden Holzlatten verwendet.

Frage: Wie verlegt man Trapezblech?

Antwort: Das Trapezblech wird immer in Längsrichtung verlegt. Zwei Bleche werden immer durch eine Überlappung der Länge nach aneinandergelegt, sodass ein wasserdichtes System entsteht. Befestigt wird das Trapezblech mit Bohrkopfschrauben inkl. Dichtscheibe an der Unterkonstruktion. Zum Wandanschluss verwendet man in der Regel ein Kompriband oder eine Silikonfuge.

Frage: Welchen Lattenabstand bei Trapezblech?

Antwort: Der Lattenabstand bei Trapezblechen richtet sich nach der Materialdicke des Profils, der Profilhöhe und der gesamten Dachfläche. Je nach Profil, kann der Lattenabstand bis zu 2,5 Meter betragen. Da hier jedoch sehr individuelle Gegebenheiten entscheidend sind, empfiehlt es sich ein Architekt oder Statiker hinzuzuziehen. 

Frage: Wo schraubt man Trapezblech?

Antwort: In der Regel werden Trapezbleche in jeder zweiten Hochsicke oder Tiefsicke an der Unterkonstruktion verschraubt. Es sollte ein regelmäßiger Abstand der Verschraubungspunkte eingehalten werden, um eine möglichst gleichmäßige Dachlast zu erhalten. Die Verschraubung solle mit Bohrkopfschrauben inklusive Dichtring erfolgen.